W.

Weihnachtszeit = Emotionszeit

Ich liebe liebe liebe Weihnachten. Ja, ich kann verstehen, dass Menschen Weihnachten nicht so sehr feiern, wie ich, aber ist das nicht selbstgemacht? Die meisten beschweren sich dann über Stress mit der Familie, Weihnachtsgeschenke, pipapo. Jedes Mal, wenn ich das höre, bin ich sehr froh über meine Familie. Alles läuft jedes Jahr gleich ab, es gibt immer das gleiche Essen, die gleichen Leute (es sei denn, die Lebensabschnittsgefährten wechseln mal), und es ist immer gemütlich und unkonventionell. Ich mag das sehr. Geschenke sind auch nie Stress, sondern machen mir Spaß. Weil ich nicht schenke, weil ich schenken muss, sondern weil ich manchen Menschen eine Freude machen will.

Zur Weihnachtszeit gehört für mich seit Jahren auch immer die entsprechende Weihnachtswerbung. Wann das anfing, kann ich nicht genau sagen. Doch jedes Jahr aufs Neue freue ich mich sehr darauf. Gestern bin ich bei einer Recherche wieder auf einen älteren Spot von Apple gestoßen und auch diesmal hat er mir emotional positiv zum Weinen gebracht. Vielleicht PMS. Vielleicht aber auch nur eine Werbung, die mich abholt. Hach. Weihnachten. <3

F.

Fröhliche Weihnachten

Na, ist bei euch auch grade Weihnachten? So ein Zufall!
Macht euch ein paar schöne Tage. Denkt dran, dass es immer noch eure Familie ist und wenn ihr euch wirklich nicht gerne habt ein pragmatischer Vorschlag: Lasst den Scheiß nächstes Jahr einfach bleiben.

Ich freu mich aufs Essen und die ganze Familie nachher, aber auch auf ein paar entspannte Tage wieder zurück in Hamburg. Das Wellnessprogramm dafür ist bereits geplant.

A.

Advent, Advent

Ich liebe, liebe, liebe die Vorweihnachtszeit. Ich freue mich da bereits ab dem ersten kälteren Tag drauf. Zähle die Tage zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte und bis zum ersten Glühwein. 1. Advent. 1. Schnee. In dieser Zeit bin ich immer etwas aufgeregter als sonst und wenn andere in Weihnachtsstress verfallen, bin ich entspannt.

Da ich in der vergangenen Woche Urlaub hatte, hatte ich Zeit, in aller Ruhe den Dekokram, den ich im letzten Jahr im Sale günstig erstanden habe, wieder aus der Kiste zu holen und in der Wohnung zu verteilen. Im Gegensatz zu letztem Jahr habe ich auch so etwas wie einen Adventskranz. Nun fehlt nur noch der traditionelle Weihnachtsstern.
Einen Adventskalender habe ich leider in diesem Jahr wieder nicht. Aber irgendwann ist auch das sicher wieder so weit.

Der erste Glühwein wurde bereits vor zwei Wochen auf dem Dom getrunken. Letzte Woche habe ich dann direkt den ersten Weihnachtsmarktbesuch erledigt, sowie Dank einem Event von UMPR auch schon einmal die ersten Plätzchen gebacken und gegessen.
Und in diesem Jahr werde ich mir auch einen Weihnachtsbaum gönnen. Da bin ich schon ganz aufgeregt, denn der wird was Besonderes. ♥
Dazu dann aber an anderer Stelle mehr.

Ich wünsche noch einen schönen restlichen 1. Adventssonntag.

E.

Einpacken

20131221-224254.jpg

Während draußen Krieg ist, ist drinnen Weihnachten und Geschenke einpacken.
Habe nun also herausgefunden, was mich in Weihnachtsstimmung versetzt: gemütlich im warmen Wohnzimmer auf dem Boden sitzen, Weihnachtsmusik hören, Tee trinken und Dinge einpacken. So schön.

I.

It’s beginning to look a lot like christmas

Adventskranz

Weihnachten polarisiert. Es gibt diejenigen, die total auf Weihnachten stehen und für die es die beste Zeit des Jahres ist, und es gibt die anderen, die total genervt sind und die Weihnachtshysterie nicht nachvollziehen können.
Ich mag Weihnachten und die Zeit davor. Ich verfalle in keine Hysterie, sondern freue mich im Gegenteil auf die Gemütlichkeit, die diese Zeit mit sich bringt. Das deftige Essen auf den Weihnachtsmärkten, heißer Glühwein und Kinderpunsch, jede Menge Tee, Kerzen, gute Gerüche (nicht zuletzt dem von Zimt ♥). Außerdem der Geruch von Tannen. Soooo schön.

Aber meine Wohnung sah noch nicht so richtig nach Adventszeit aus. Demnach stand am Freitag ein Trip in die Europapassage an, mit dem Ziel, sich ein wenig einzudecken. Mein ganzer Stolz: Das Glitzerrentier. Hallo? Es glitzert! Und endlich kann ich das ungeschoren in meine Wohnung stellen, weil hier niemand etwas dagegen haben könnte. So gut. n_n

Nun bin ich noch hin und hergerissen, ob ich mir einen Tannenbaum in die Wohnung stellen werde, oder nicht. Doch vorerst bin ich zufrieden damit, dass hier das ein oder andere Element zu finden ist. Überdekoriert ist ja dann auch nicht mehr schön.

Weihnachtsdeko
Rentier – Nanu Nana / Kranz – Nanu Nana / Tanne – Nanu Nana / + Zweige (nicht im Bild)

W.

Weihnachtsmarkt Lübeck

Heute stand ein Besuch des Lübecker Weihnachtsmarktes auf dem Plan. Mein erster Weihnachtsmarktbesuch in diesem Jahr und er war ziemlich schön.

Mit Glühwein und Apfelpunsch warm gehalten (es hatte 8 Grad, aber die fühlten sich für mich bereits wie Minusgrade an. Wie soll das nur werden, wenn es wirklich richtig, richtig kalt wird?), einmal durch das komplette Essenssortiment gegessen und dann wieder ab nach Hause gedüst.

Die Lübecker Innenstadt hat schon etwas Wunderschönes und der Markt passt dort sehr gut hin. Ein wenig magisch. Überraschend war, dass es zwar voll war, aber man sich dennoch gut fortbewegen konnte und an den Ständen auch nicht lange anstehen musste. Guter Ausflug.

Zuhause drehte ich dann erst einmal die Heizung komplett auf, verkroch mich mit einer Wärmflasche unter eine Decke auf die Couch und genoß den Tatort das erste Mal auf einem großen Fernseher und in HD. Ganz neues mediales Erlebnis.

Achja, außerdem ist 1. Advent. Es wird also nun wirklich Weihnachten und es könnte sich nicht entfernter für mich anfühlen. Es ist unwirklich, dass in ca. 3 Wochen Heilig Abend sein soll. Weihnachtsstimmung: Fehlanzeige.
Immerhin habe ich es, dank einem spontanen Ausflug gestern zu IKEA, geschafft, vier Kerzen aufzustellen, die sich Adventskranz schimpfen. Mehr Weihnachten ist hier noch nicht. Da ich Donnerstag und Freitag jedoch frei habe, werde ich hoffentlich diese Zeit ein wenig dafür nutzen können, alles gemütlicher und winterlicher zu gestalten. Irgendwelche einfachen Tipps?

W.

Weihnachtsmarktliebe

#2

Ich hasse Menschenmengen, aber ich liebe Weihnachtsmärkte. Der Weihnachtsmarkt in Karlsruhe wurde aufgrund der Bauarbeiten in der Stadt von Jahr zu Jahr unschöner. Nachdem der an der Postgalerie dann irgendwann nahezu ganz wegfiel und sich alles am und um den Marktplatz sammelte, war es unerträglich. Viel zu wenig Raum für viel zu viel Menschen die viel zu betrunken waren.

Daher freue ich mich sehr auf die Hamburger Weihnachtsmärkte. Der Winterdom bei mir um die Ecke startet heute (davon kann man halten, was man möchte). Am 26.11. starten dann auch alle Weihnachtsmärkte. Davon hat Hamburg einige. Ich freu mich darauf, jeden einzelnen zu besuchen.

Allerdings weiß ich jetzt auch nicht so genau, warum ich das schrieb. Vielleicht, damit hier mal wieder was steht. Vielleicht, weil ich mich immer sehr auf die Vorweihnachtszeit freue. Die Gerüche. Die Kälte. Der Schnee. Das wird super.

S.

Stille Nacht

Diese Jahr haben wir uns doch tatsächlich für den zweiten Weihnachtsfeiertag erfolgreich ausgeklinkt.
Nach zwei Tagen voller Köstlichkeiten und Leckereien ist heute Ruhe, Entspannung und wenig essen angesagt. Und ich glaube, dass wir das im nächsten Jahr ebenso handhaben werden. Fühlt sich nämlich ganz gut an.

Den Heilig Abend verbrachten wir traditionell bei meiner Tante. Nach dem Essen und der Bescherung teilten sich die Anwesenden in drei Gruppen auf. Die Kids und Papa versammelten sich im Wohnzimmer und spielten Wii Sports auf der neu erstandenen Wii. Die großen Mädels saßen im großzügigen Wintergarten und unterhielten unter Rotweineinfluß die Omas und Opas mit ihren hochwertigen Singstarkünsten. Und die Omas und Opas wiederum vertrieben sich ihre Zeit mit Würfelspielen.

Es war ein langer und sehr amüsanter Abend. Und trotz der vielen Leute echt entspannt und unterhaltsam.

Gestern haben wir uns unser Essen unerwartet selbst gekocht. War aber dennoch sehr lecker. Allerdings ging es dann die ganze Zeit so weiter. Das Mittagessen war das Frühstück, dann gab es Abendessen und Nachtisch/Linzertorte. Irgendwann ist dann auch wirklich mal gut.

Zur „Entschädigung“ gab’s dann aber einen schönen digitalen Bilderrahmen obendrauf, mit dem niemand etwas anfangen konnte. Ich kann’s auf jeden Fall. Zumal ich erst dieser Tage bei Saturn vor den Dingern stand…