W.

Weihnachtszeit = Emotionszeit

Ich liebe liebe liebe Weihnachten. Ja, ich kann verstehen, dass Menschen Weihnachten nicht so sehr feiern, wie ich, aber ist das nicht selbstgemacht? Die meisten beschweren sich dann über Stress mit der Familie, Weihnachtsgeschenke, pipapo. Jedes Mal, wenn ich das höre, bin ich sehr froh über meine Familie. Alles läuft jedes Jahr gleich ab, es gibt immer das gleiche Essen, die gleichen Leute (es sei denn, die Lebensabschnittsgefährten wechseln mal), und es ist immer gemütlich und unkonventionell. Ich mag das sehr. Geschenke sind auch nie Stress, sondern machen mir Spaß. Weil ich nicht schenke, weil ich schenken muss, sondern weil ich manchen Menschen eine Freude machen will.

Zur Weihnachtszeit gehört für mich seit Jahren auch immer die entsprechende Weihnachtswerbung. Wann das anfing, kann ich nicht genau sagen. Doch jedes Jahr aufs Neue freue ich mich sehr darauf. Gestern bin ich bei einer Recherche wieder auf einen älteren Spot von Apple gestoßen und auch diesmal hat er mir emotional positiv zum Weinen gebracht. Vielleicht PMS. Vielleicht aber auch nur eine Werbung, die mich abholt. Hach. Weihnachten. <3

N.

Netzfundstück – Vollformat oder Crop-Sensor?

Analog-Kamera

Zugegeben: auch ich stellte mir kürzlich wieder die Frage, ob nicht allmählich eine Vollformat-Kamera bei mir einziehen und ich meine Olympus mit Crop-Sensor los werden sollte. Alle sagen immer, dass es so viel besser ist. Tollere Bilder. Schöneres Bokeh. Alles zauberhaft. Bis auf den Preis … Ja, der Crop-Faktor nervt manchmal schon. Man muss immer umrechnen, es wird nie sonderlich weitwinklig, wenn, dann wird schon ein Fisheye benötigt, und so weiter. Und das Bokeh. Die Brillianz. Aber ganz ehrlich? Würde es mir auffallen? Würde ich den Unterschied wirklich bemerken?

Zum Glück gibt es Leute, die alles mögliche austesten und vergleichen. Testet euch also mal selbst, ob ihr wirklich herausfinden könnt, welches Bild mit Vollformat und welches mit einer Kamera mit Crop-Faktor entstanden ist und welches ihr lieber mögt. Ich bin nämlich erst einmal wieder zufrieden mit dem Equipment, das ich habe. Auch wenn meine Kamera nur 16 Megapixel hat.

„Ortiz shot the full frame camera at f/2.8 to capture a similar depth of field to shooting the crop sensor camera at f/1.8 — the exception was the night photos, for which Ortiz used f/1.8 to keep the ISO lower.“

Um es noch etwas drastischer zu machen: Die Vollformat-Fotos sind mit der Sony Alpha a9 und dem 85mm f/1.4 G Master Objektiv (Kostenpunkt: ~7.050,- Euro) entstanden. Die Crop-Fotos stammen aus einer Sony Alpha a6500 mit einem Sonnar 55mm f/1.8 Objektiv (Kostenpunkt: ~2.300,- Euro).

 

– via tyrosize & Petapixel
Photo by Timothy Lamm on Unsplash

I.

Influencer oder Einheitsbrei?

Influencer oder Einheitsbrei

Um ehrlich zu sein verstehe ich diese ganze Influencer-Sache auf Instagram nicht so wirklich: Sie sehen alle gleich aus (ich kann sie teilweise nicht auseinander halten mit ihren Ombré-Beachwaves, den Sonnenbrillen, Taschen-Mini-Hündchen und Köfferchen), machen die gleichen Dinge, haben den gleichen Bildlook, …
Sie können ja nichts dafür, irgendwie scheint das anzukommen. Daher die Frage: was ist denn nur mit euch los? Irgendjemand konsumiert das doch und findet das toll.

Oder ist das am Ende wie mit dem Fernsehen: Wenn man nur dummes zeigt, verdummen die Zuschauer und wollen immer mehr davon? Ich verstehe es nicht … Und das nachfolgende Video stellt das Absurde hervorragend zur Schau:

– via Dandy Diary

F.

Feedback zu Fotos erwünscht?

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich mich momentan wieder verstärkt mit dem Thema Fotografie beschäftige und ich deswegen so viel finde, oder ob irgendwie wieder ein Aufschwung in dem Bereich stattfindet.

Egal, woran es liegt, finde ich diese Idee ganz großartig.

Konstruktives Feedback zu Fotos im Internet zu bekommen ist mittlerweile sehr schwer. Oftmals beschränkt sich das auf  ein „Sehr schönes Bild.“ „Awesome.“ „Great shot.“ oder ein Like. Negatives Feedback ist meist Nichtbeachtung (das bekommt man nicht so wirklich mit) oder ein nicht besonders konstruktives „Finde ich scheiße.“, was keinem in seiner Entwicklung weiterhilft. Das warum und wieso fehlt in beide Richtungen.

Genau an dieser Stelle lenken Thomas Leuthard und Thomas Adorff ein und haben sich für das YouTube-Format Feedback.Studio zusammengetan.

Dabei soll es (endlich) weniger um Kameraupdates, Technik, Unboxing und Tutorials gehen, als vielmehr darum, Feedback zu Fotos zu geben und eine breite Masse daran teilhaben zu lassen.

Wie genau das ablaufen soll und wer die beiden überhaupt sind, erfahrt ihr im Teaservideo:

S.

Streetphotography in Hamburg mit den Street Hunters

Streetphotography war früher ein wichtiger Bereich für mich. Mit den Jahren nahmen die Diskussionen darum zu und meine Lust darauf ab. So erging es wohl nicht nur mehr, denn ich habe den Eindruck, dass sich viele zurückgezogen haben und nicht mehr so viele Bilder machen oder zumindest nicht mehr in der Qualität, in der es früher mal der Fall war.

In den letzten Monaten ärgerte ich mich über vieles. Einschränken, die ich mir irgendwie selbst auferlegt oder gefühlt gesellschaftliche auferlegt bekommen habe. Dinge, denen ich mich unterwarf. Ich merkte jedoch, dass mich das nicht glücklich oder zufrieden macht. Im Gegenteil.
Ich dachte mir also, dass das alles aufhören muss und ich wieder Dinge tun muss, die mir Spaß machen. Das Fotografieren gehört dazu. Und da Bloggen. Beides gemeinsam gibt eine wunderbare Kombination.

Um den Einstieg wieder zu finden, starten wir mit diesem wunderbaren Walk durch Hamburg von Spyros Papaspyropoulos. Es passiert nichts furchtbar aufregendes oder spannendendes. Nur ein Mann und seine Kamera, der in der Vorweihnachtszeit durch Hamburg spaziert und fotografiert.

Und wer geht in den nächsten Tagen mit mir auf den Weihnachtsmarkt zum Fotografieren?

F.

Fernweh: Norwegen

via langweiledich.net

Ich hege eine Faszination für die nordischen Länder. Ich glaube, dass dort mit die schönsten Ecken dieser Erde zu finden sind. Dieses Timelapse-Video über/von/aus Norwegen beweist das wieder einmal mehr.
Kann ich bitte dorthin gehen? Kommt jemand mit?