G.

GNTM 2010

Am 4. März geht es wieder los: Das nächste deutsche Topmodel wird gesucht.
Und da komme ich nicht darum herum, mir Gedanken zu machen, was aus den alten Kandidatinnen geworden ist. Drei von ihnen sind mir eingefallen.

1. Staffel: Lena Gercke
2. Staffel: Barbara Meier
4. Staffel: Sara Nuru

Aber wer gewann bloß in der dritten Staffel? Wikipediaseidank fand ich es doch noch heraus: Jennifer Hof. Wundert mich nicht, dass mir die erstens nicht im Gedächtnis blieb und zweitens man von ihr auch überhaupt gar nichts mehr hört.

Meine Liebste ist nach wie vor Lena. Das Mädchen finde ich sympathisch, attraktiv, herzlich. Die mag ich.
Barbara Meier ist so gesichtslos für mich. Langweilig. Einschläfernd.
Sara Nuru. Naja. Nicht wirklich eine Meinung, zumal ich die Staffel leider krankheitsbedingt nicht wirklich mitbekommen hatte im letzten Jahr.
Und Jennifer Hof blieb mir, wir schon erwähnt, eh nicht im Gedächtnis.

Und passend dazu erscheint Lena derzeit auch im H&M-Katalog zur Frühlingssaison 2010. Und in dieses strahlende Gesicht blicke ich doch gerne beim Durchblättern.

Zahlen, Daten, Fakten zu GNTM

1. Staffel
25. Januar 2006
Heidi Klum, Armin Morbach, Peyman Amin, Bruce Darnell
11.637 Bewerberinnen

2. Staffel
1. März 2007
Heidi Klum, Peyman Amin, Bruce Darnell, Boris Entrup
16.421 Bewerberinnen

3. Staffel
28. Februar 2008
Heidi Klum, Peyman Amin, Rolf Scheider
18.217 Bewerberinnen

4. Staffel
12. Februar 2009
Heidi Klum, Peyman Amin, Rolf Scheider, Boris Entrup
18.786 Bewerberinnen (schriftlich), 1104 Bewerberinnen offenes Casting Düsseldorf, 1376 Bewerberinnen offenes Casting München

5. Staffel
04. März 2010
Heidi Klum, Kristian Schuller, Qualid „Q“ Ladraa
? Bewerberinnen

Die Bewerberanzahl stieg stetig. Ich bin gespannt, wieviele Bewerbungen es für die 5. Staffel wohl geben wird.

M.

Medienkonsum – Januar

Filme
Flipper **
Film halt. Aber ich steh auf Flipper. Elijah Wood geht aber so gar nicht mehr. In dem seh ich nur noch Frodo. Egal, was er spielt.

• Zwei Millionen Dollar Trinkgeld ****
Der Weihnachtsfilm schlechthin. Finde ich. Mehr davon!

Reykjavik – Rotterdam: Tödliche Lieferung ***
Irgendwie sehr strange. Aber auch lustig. Kann man schauen.

Haben Sie das von den Morgans gehört?
Lustig. Kurzweilig. Für einen entspannten Filmabend gut geeignet. Ohne großartiges Beziehungsdrama und Tamtam.

• Friendship! *****
Super Film. Gute Lacher, nette Story. Sehenswert.

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (2 DVDs) ***
Ganz nett. Kann man sich anschauen, muss man aber nicht. Klar.
Hätte durchaus spannender werden können, hätte man die spannenden Szenen aus dem Buch entsprechend umgesetzt.

Bücher
1984 ****
Heftig. Ich hab’s zum ersten Mal gelesen. Aber gerade in der jetzigen Zeit sollte man das nochmal lesen und versuchen, es auf die gegenwärtige Situation zu übertragen. Teilweise erschreckend.

Tote Mädchen lügen nicht ***
Bewegendes Buch. Auch wenn ich manche Dinge doch sehr „dumm“ finde. Schade eigentlich. Aber es war ein Buch, das ich nicht mehr weglegen konnte, bevor ich es zu Ende gelesen hatte.

Hörbücher
Stephenie Meyer – Bis(s) zum Morgengrauen ***
Stephenie Meyer – Bis(s) zur Mittagsstunde **
Stephenie Meyer – Bis(s) zur Abendsonne **
Stephenie Meyer – Bis(s) zum Ende der Nacht ***
Sophie Kinsella – Vom Umtausch ausgeschlossen *
Ralf Schmitz – Schmitz‘ Katze ****
Dieter Nuhr – Nuhr die Ruhe ***

M.

Model-WG

Wenn die Mädels aus dieser Model-WG doch alle so erfolgreich sind (Denise Vonhinten Dahinten: Ich war schon auf Shows und da waren mehr. Da ist das hier Pipifax.), wieso machen die da dann nochmal mit?

T.

TV-Junkie

Also ich hoffe ja, dass Eugen nicht bei DSDS gewinnt oder zu weit kommt.
Der ist viel zu gut. Der hat eine tolle Stimme, kann Songs schreiben, komponieren, Gitarre spielen. Der soll da nicht verheizt werden.
Der Godoj war auch toll. Und was ist nun mit dem? Eben.

D.

Das deutsche TV-Ärgernis

Allmählich habe ich die Nase voll von deutschen Programmdirektoren.
Dieses Einkaufen von englischen und amerikanischen Serien, das Legen auf dämliche Sendeplätze und dann das abrupte Absetzen, weil’s zu wenige kucken.
Liebe Programmdirektoren, lasst euch gesagt sein: Es nervt!

Ich weiß gar nicht, ob der ganze Spaß für mich mit O.C., California oder One Tree Hill begonnen hat.
Die letzte Staffel von O.C. habe ich nämlich nicht wirklich gesehen, weil die dann auf einmal samstags im Vormittagsprogramm von Pro7 lief. Und One Tree Hill kam zu der göttlichen Zeit von 10 Uhr Sonntag morgens. Man mag’s kaum glauben, aber auch Serienjunkies haben ein Leben und sind nicht immer in der Lage, sonntags so früh wach zu sein, um fernzusehn.

Das hatte dann aber ganz schnell ein Ende, indem man OTH einfach absetzte. Was soll’s. Die paar Leute, die sich den Kram angeschaut haben, sind ja selbst schuld. Danke. Man will ja vielleicht wissen, wie es weitergeht.
Netterweise konnte ich mir die erste Staffel anderweitig besorgen. Dann, ein Jahr später, der nächste Versuch von Pro7 mit OTH. Diesmal dachte man sich: Hey, Sendeplatz unter der Woche. 10 Uhr. Suuuper Idee. Nicht. Manche Leute haben Schule. Uni. Müssen arbeiten. Schonmal was davon gehört?

Gut, auch von diesem Sendeplatz wurde OTH nach kurzer Zeit wieder gestrichen und die Serie im deutschen Fernsehen eingestampft. Wisst ihr was? Dann halt nicht. DVDs und die englischsprachigen aktuellen Folgen besorgt. Das habt ihr nun davon.

Und was macht ihr jetzt?
Unter großem Juchhee und Tohuwabohu habt ihr Gossip Girl und 90210 angekündigt. Schön. Sendeplatz: Weniger schön. Samstags ab 16 Uhr. Aber was macht ein Süchtiger? Auch das lässt er über sich ergehen. Und was lesen meine müden Augen irgendwann in den letzten Tagen? Gossip Girl und 90210 gehen. Vielen Dank auch. Immerhin wird zumindest die erste Staffel von Gossip Girl zufällig bis zum Ende ausgestrahlt. Wie 90210 weitergeht, kann man sich dann selbst zusammenphantasieren.

Das Gleiche mit Men in Trees auf VOX. Ich fand die Serie lustig und unterhaltsam. Und ich mochte Anne Heche. Und auf einmal wird das wieder abgesetzt. Zweimal übrigens. Erst lief es Freitag abends (22.15 Uhr) nach den Gilmore Girls, die auch schon viel zu spät kamen für einen Freitag (21.15 Uhr). Und da wundert man sich, über schlechte Einschaltquoten. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Manche Menschen führen ein Leben, und gehen am Freitag abend gerne mal weg oder beschäftigen sich anderweitig, als damit, vorm Fernseher zu sitzen.

Naja. Jedenfalls wollte ich das mal loswerden.
Und ihr braucht euch gar nicht wundern, dass immer weniger Leute einschalten, bei solch einem Wirrwarr. Da schau ich doch lieber alles gleich im Originalton an. Bekomm den Kram nur minimal zeitversetzt, nicht mies übersetzt, nicht mitten in der Nacht oder zu sonstigen unmöglichen Uhrzeiten ausgestrahlt und muss noch dazu nicht damit rechnen, dass ich von heute auf morgen ohne große Vorwarnung und ohne eine Geschichte zu Ende zu bringen wieder auf kalten Entzug gesetzt werde.

S.

Selbstzahler-Sprechstunde

Was zum Teufel soll das denn jetzt schon wieder?
Krank zu sein oder zu werden ist doch mittlerweile absoluter Luxus. Das kann doch nicht sein, dass ich als normaler Kassenpatient erst im Juni oder Juli einen Termin bekomme, als Selbstzahler (was ist das bitte für ein Wort?) für einen Betrag in Höhe von 60 Euro schon in der kommenden Woche. Danke auch.
Gesehen bei EXTRA/RTL.
Budget hin oder her. Ärzte sind dazu verpflichtet zu helfen. Da sollen die sich mal andere Sachen einfallen lassen, bzw. der Staat kann mal eingreifen. Das kann doch alles nicht wahr sein.

Gut, in dem Beispiel war das jetzt Augenarzt. Dennoch nicht akzeptabel für mich. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Als gesetzlich Versicherter bist du doch der Depp vom Dienst. Auf gut Deutsch. Da kann es nicht wundern, dass sich jeder gut Verdienende in die Privatversicherung flüchtet. Wer das nicht tut, ist doch schon fast selbst schuld.
Das ärgert mich. Wie man vielleicht merkt. Die 10 Euro ärgern mich schon. Wie oft hätte ich eigentlich zum Arzt gemusst und habe es nicht getan, weil ich das Geld nicht unbedingt über hatte. Es ist nicht viel, aber man denkt dennoch drüber nach und schiebt den Arztbesuch vor sich her.
Ja, ich lebe noch. Und geschadet hat mir das alles wohl auch nicht. Aber dennoch kann auch das nicht im Sinne des Erfinders sein. Grr.

G.

GNTM 2009 – Folge 1


Foto: © Oliver S – ProSieben

Die erste Folge der neuen Staffel Germany’s Next Topmodel ist also gestern Abend mittlerweile schon vorgestern abend gelaufen. Da ich zum Essen eingeladen war und meine Zeit gerne mit diesen Leuten verbrachte, nahm ich mir die Sendung bei onlinetvrecorder.com auf. Dank der schnellen Internetverbindung die wir mittlerweile in der WG haben (nur dieses eine Mal noch, liebe Frau Lehrerin) wurde die Folge auch gleich in HQ heruntergeladen und decodiert.
Allerdings blieb die Frage: Wann denn anschauen? Et voilà: Auf der Autofahrt nach Hause! Und das habe ich auch gemacht.
Genauso schreibe ich nun diesen Eintrag. Laptop auf dem Schoß bei 140km/h auf der Autobahn. Nun ja. Wieder zurück zum Thema.

Heidi Klum hat nach ihrem Hartz4-Verklag-Patzer nicht unbedingt das beste Bild bei manchen hinterlassen.
Und ich muss auch sagen: Der Anfang der Folge war mehr als anstrengend. Beherrscht die gute Frau keine deutsche Grammatik mehr? „als wie“ „Schön, dass so viele gekommen seid!“ Nobody’s perfect. Und sich über 1100 mehr oder weniger hübsche Mädchen anzuschauen sicher auch kein Zuckerschlecken.

Für Unterhaltung sorgte unterdessen Tessa. Wunderhübsches Mädchen. Hässlicher Charakter. Wahnsinnsattitüde. Im wahrsten Sinne…
Wenn das Mädchen nicht weit kommt, dann haben wir in den letzten Staffeln GNTM nicht viel gelernt. Zicken kommen immer weiter. Zicken sorgen für Einschaltquoten. Gewinne das Ganze aber nicht, weil sie doch zu anstrengend sind.
Aber der Paranoiavergleich war doch sehr treffend. Zumal Ira nicht wirklich den Eindruck macht, als müsste sie jemand anderes kopieren.
Aber ich bin gespannt, was Tessa noch so veranstalten wird. Nur sollten die von Pro7 darauf aufpassen, dass es nicht zu anstrengend und zu einseitig wird. Ein wenig Zickenkrieg ist unterhaltsam. Aber nur Tessa: too much.

Jessica, das Mädchen mit der Zahnlücke: wundervoll! Nicht nur deshalb, weil ich selbst diese (fürchterliche) Lücke zwischen den Schneidezähnen habe. Einfach tolle Ausstrahlung. Hübsches Mädchen. Und ich steh ja eh auf dunkle Haare gepaart mit hellen Augen.
Allerdings erinnerte sie mich die ganze Zeit über an jemanden. Und gegen Ende hin ist mir auch eingefallen, an wen. Sie hat ein wenig Ähnlichkeit (Augen, Lächeln) mit der zauberhaften Reese Witherspoon.

Eins der Mädchen, welches ich wunderzauberhafthübsch fand, aber leider nicht weiter kam, erinnerte mich an mein Fräulein Monique von den zauberhaften Lotten. Nämlich die gute Janina. Aber wie gesagt: Leider raus.

Und dann die wohlbekannte Anna von Funk. Anstrengende Frau. Wieso ist es der Guten nicht peinlich, wirklich überall aufzutauchen, wo eine Kamera ist? Bei DSDS wurde sie noch nicht gesichtet, oder? Vielleicht auch nur noch eine Frage der Zeit, sobald sie alles andere durch hat. Und so viel hat sie da nicht mehr zu tun.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf den kommenden Donnerstag.