H.

Home (Ice) Office

Bester Freund!

Letzte Nacht hatten wir hier Temperaturen von -7 Grad. Nachts schalte ich eigentlich immer die Heizung aus, vergangene Nacht lief sie jedoch durch und dennoch war mir kalt.

Auch jetzt sitze ich hier frierend am Tisch und versuche zu arbeiten. Da kam mir die Idee: Wärmflasche! Warum denn immer erst abends auf dem Sofa oder im Bett, wenn ich sie auch zum Arbeiten bei mir haben kann?

Während es also draußen bereits wieder leise und leicht vor sich hinrieselt, spüre ich allmählich wieder meine Hände. Wahrlich ein Segen, so eine kleine unspektakuläre Wärmflasche.

S.

Sally Rooney – Gespräche mit Freunden

Das erste Buch des Jahres ist gelesen. Es war ein Weihnachtsgeschenk von meiner besten Freundin.

Wegen des Inhalts bin ich hin- und hergerissen und auch ein paar Tage später bin ich mir nicht sicher, wie ich es finde. Ich bewege mich wohl im Mittelfeld, da es ein Buch mit Höhen und Tiefen ist.

Zwischendurch hat es mir nicht gut gefallen. Der Umgang der Protagonisten miteinander war mir zu hart, die Sprache ebenso. Das letzte Viertel des Buches fand ich – bis kurz vor Ende – wieder recht gut. Ich konnte mit keiner der Hauptpersonen sympathisieren, weil ich finde, viele der Probleme, die sie miteinander haben, sind so grandios selbstgemacht, dass es Schmerzen bereitet, dabei „zuzusehen“, wie sie sich gegenseitig zerstören, nur weil sie nicht miteinander und offen kommunizieren.

Gerade nach meinen Selbstreflexions-Wochen fällt mir das noch schwerer. Lernt zu kommunizieren, hört auf mit diesem passiv-aggressiven Gerede. Macht euch – ja, genau – verletzlich. Sonst hört das ja nie auf.

Bewertung: 2.5 von 5.
B.

Bücherliste zur Selbstreflexion

Auf meinen Jahresrückblick habe ich einige Fragen danach bekommen, welche Bücher ich im Juli und folgend zur Selbstreflexion gelesen hatte. Daher dachte ich mir, ich schreibe sie hier einfach auch nochmal zusammen.

Brené Brown – Verletzlichkeit macht stark

Angefangen hat alles bei einem Wein-Nachmittag mit einer Freundin. Wir unterhielten uns über unsere verschiedenen Erfahrungen in den letzten Monaten und aufgrund eines Satzes, den ich sagte, empfahl sie mir dieses Buch. Ausleihen konnte sie mir ihre Ausgabe nicht, weil sie es bereits mehrfach gelesen und viele Dinge markiert und kommentiert hatte. Es war ihr persönliches Arbeitsbuch. Also habe ich mir das Buch ein paar Tage später bestellt und auch für mich entwickelte es sich schnell zu einem Arbeitsbuch. Mein Exemplar hat jetzt auch an einigen Stellen den Textmarker gesehen und wurde mit Post-Its bestückt. Da ich es sicher noch einmal wieder lesen werde, werden weitere Markierungen folgen, da ich denke, dass man sich – je nach Lebenssituation – andere Stellen heraussucht, oder Dinge anders wahrnimmt und interpretiert.

Ich hörte auch auf, anonyme Kommentare zu lesen. Wenn die Verfasser nicht so wie die anderen in der Arena stehen, kämpfen und ab und zu einen blauen Fleck riskieren, bin ich an ihrem Feedback nicht länger interessiert.

Brené Brown – Verletzlichkeit macht stark
Weiterlesen
N.

New Day

Ich habe uralte Spotify-Playlisten. Zumindest noch die, die ich damals nach dem Hack noch retten konnte. Immer noch sauer darüber, dass so viele Songs für immer weg sind und ich mich nicht mehr an sie erinnern kann.

Aber egal. New Day finde ich immer noch so, so, so großartig. Der Text ist so stark. Und da ich den grade wieder entdeckt habe, wird er wieder einmal geteilt.

Jetzt muss ich aber los, den Song mindestens 2-3 Mal performen. Ciao.

E.

Ein herbstlicher Filmsonntag mit bestem Sound [Werbung]

Die Tage werden kürzer und es wird endlich wieder kälter und das Wetter usseliger. Das polarisiert: Es gibt diejenigen, die lieber ewig Sommer hätten und diejenigen, die den Herbst mit allem was dazu gehört, lieben. Ich mag alle Jahreszeiten, aber tatsächlich den Herbst ganz besonders.
Wenn die Sonne scheint, ist das Licht so wunderschön. Gepaart mit den bunten Bäumen ein absoluter Traum. Selbst wenn das Wetter schlecht ist, hat es immer irgendwie was Mystisches. Der erste Nebel. Der erste richtige Sturm. Weltuntergangsregen. Laubgeruch. Herrlich. Nicht für immer, aber nach einem heißen Sommer genau das richtige. Und was das schönste ist? Man kann sich endlich wieder ohne schlechtes Gewissen in der Wohnung verschanzen und das Wochenende eingekuschelt auf der Couch verbringen. Bei uns ist es mittlerweile ein Ritual, Freitag Abend unsere Couch in den ausgezogenen Modus zu bringen, Kuscheldecken drauf zu packen und damit das Wochenende einzuläuten. Ich liebe es.

Weiterlesen
#.

#OldieButGoldie – Dreams

In unregelmäßigen Abständen stolpere ich immer mal wieder über dieses Lied – und es berührt mich jedes Mal wieder aufs Neue und macht Gänsehaut und Glücksgefühl. Dann höre ich es ein paar Tage in Dauerschleife, bis es wieder in Vergessenheit gerät. Dennoch immer wieder gut und ich freue mich jedes Mal wieder auf das Wiedersehen.

E.

Ein Freunde-Nachmittag-Filmmarathon auf dem QLED TV von Samsung [Werbung]

Filmnachmittag mit dem Samsung QLED-TV

Das Projekt: Wohnzimmer neigt sich allmählich dem Ende zu. Mittlerweile ist mein Lieblingsraum in der Wohnung definitiv das Wohnzimmer. Das Sideboard mit der Holzplatte sorgt für Wärme, die Pflanzen liefern den grünen Eyecatcher, helle Vorhänge, die auch zugezogen weiterhin ordentlich Licht in das Zimmer lassen, das zur Südseite zeigt. Bunt gestrichene Wände, Regale, neue Couch, neuer Fernseher (mein Samsung QLED TV, der übrigens immer noch fröhlich an der Wand hängt und den Alltagstest aus Netflix, HD TV, Serien und Filmen definitiv bestanden hat!), und und und. Einiges passiert. Eine absolute Verbesserung und ich fühle mich richtig wohl.
Nichtsdestotrotz: Das Gesamtkonzept muss ausgiebig getestet werden. Und wie testet man das Setting aus Couch und Fernseher besser, als gemeinsam mit guten Freunden und einem Filmmarathon an einem Samstagnachmittag?  Weiterlesen

D.

Der ungewöhnlichste Geburtstagsgeschenke-Fundus (Werbung)

Geburtstagsgeschenke

Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, in dem alle Freunde und Bekannte arbeiten, sich nicht mehr nur von Praktikum zu Praktikum hangeln, sondern mittlerweile ein ganz gutes Gehalt verdienen, das nicht mehr nur zum Überleben reicht, sondern auch dazu, eigene Wünsche zu erfüllen, ist das Thema Geburtstagsgeschenke echt immer ein schweres Thema. Ich selbst weiß nie, was ich mir wünschen soll, wenn ich mal gefragt werde, denn ich kann mir alles eigentlich auch selbst erfüllen. Und die Wünsche, die ich mir eben nicht so einfach selbst erfüllen kann, die kann ich mir auch von niemand anderem wünschen. So geht es nicht nur mir, sondern vielen aus meinem Freundeskreis. Hilft aber nix, jedes Jahr kommen diese Geburtstage wieder aufs Neue – und was schenke ich diesmal?

Ich liebe es ja, Menschen eine Freude zu machen, oder sie mit etwas zu überraschen. Ja, sicher, oft greife ich auch zum Gutschein (es ist eine Hassliebe!) für gemeinsame Zeit oder zum Einlösen in einem speziellen Laden, bei dem ich weiß, dass die- oder derjenige dort sicher etwas findet. Aber das überrascht doch nicht wirklich. Das begeistert niemanden. Nur wo bekommt man denn jetzt die Knalleridee her?

Eine gute Inspirationsquelle liefert in der Tat radbag mit der Übersicht an Geburtstagsgeschenken, die ich noch dazu nach allem Möglichen filtern kann:

  • Will ich einen Mann oder eine Frau beschenken?
  • Wieviel darf es kosten?
  • In welchem Alter ist der zu Beschenkende?
  • Wie außergewöhnlich darf es sein?

Denn das muss man neidlos anerkennen: Langweilig gibt’s hier nicht! Selbst personalisierte Geburtstagsgeschenke sind zu finden. Dadurch wird das Schenken gleich wieder etwas Besonderes, da man eine gemeinsame Geschichte verschenken kann, oder etwas, das einen miteinander verbindet. Ich verschenke also nicht nur irgendwas, das am Ende eh verstaubt oder weiterverschenkt werden kann, sondern etwas mit einer persönlichen Nachricht – damit es noch passender und noch besonderer wird. Und das Gute dabei (oder auch das Blöde, je nach Standpunkt)? Man findet bei der Recherche auch ganz schön viel für sich selbst. Dinge, die man sich nicht nur selbst kaufen kann, sondern sich auch einfach mal wünschen kann.
Mir hat es dieser Laptop-Tisch ein wenig angetan, da ich, seit die neue Couch da ist, deutlich mehr Zeit im Wohnzimmer, als an irgendwelchen Schreibtischen verbringe.

Es folgt nun eine weitere kleine Auswahl an schönen Geschenken, die ich beim Stöbern gefunden habe. Ich übernehme keine Verantwortung, für den eventuellen Zeitverlust. Mittlerweile habe ich in diesem Shop bereits Stunden an Lebenszeit verbracht. Aber es kam immer was witziges dabei herum. 🙂

Personalisierbare Geschenke

Personalisierbare GeburtstagsgeschenkeDer Freundin oder dem Freund einfach mal die eigenen Kennenlerngeschichte zum An-die-Wand-hängen schenken? Ist möglich! Oder ein Songzitat aus dem gemeinsamen Lieblingssong in hübsch teilen? Auch da findet sich was zum Erstellen für diejenigen unter uns, die nicht Photoshop-affin sind und gerne was fertig gestaltetes haben wollen.

Weißt du noch, damals… – Personalisiertes Poster
Songtexte – Personalisierbares Poster

 

Geburtstagsgeschenke für Weltenbummler

Geburtstagsgeschenke für Reise-FreundeWir sind doch alle Reisende oder kennen zumindest jemanden, der immer mal wieder unterwegs ist. Ich selbst habe eine Rubbel-Weltkarte zu meinem letzten Geburtstag geschenkt bekommen. Die hängt jetzt im Schlafzimmer und so lassen sich gleich noch besser Reisen planen: Man will ja unbedingt ein neues Land freirubbeln und die Karte damit weiter freilegen. Guter Ansporn.

Rubbel-Weltkarte für eine Reise um die Welt
Krabben Multiwerkzeug

Spezielles

Spezielle GeburtstagsgeschenkeZu guter Letzt noch zu den kleinen Besonderheiten. Wie putzig ist denn die Tasse? Für Einhorn-Fans ist natürlich auch was dabei und für die Pflanzenliebhaber mit dem guten Grünen Daumen findet sich auch eine Besonderheit. Und wie clever sind denn diese Blumentöpfe? Zunge nass halten und die Pflanze gedeiht.

ecocube – Pflanzen im Holzwürfel
Einhorn Lampe mit viel Magie
Narwal Tasse
Peropon Tierische Blumentöpfe mit Wasserversorgung

Und was davon schenke ich jetzt mir selbst?