N.

Nähqueen goes nächste Runde

In meiner vielen freien Zeit nach dem Studium entdeckte ich neben meiner Leidenschaft zum Bewerbungenschreiben meine Leidenschaft zum Nähen. Selbermachen. Allerdings fehlten mir tatsächlich die Grundlagen und anders, als in anderen Dingen, war autodidaktisch bei mir nicht sehr viel zu machen. Ich schaffte es nicht so wirklich, mir das alles selbst beizubringen. Dann scheiterte ich einmal zu oft und verlor ein wenig den Spaß an der Sache. Ein Nähkurs sollte her.

Ich sah mich also um, erkundigte mich, googlete. Und fand: N I C H T S. Eine weitere Bestätigung dafür, dass Karlsruhe einfach von mir gehasst werden will. u_u
Ich wurde dann in Heidelberg fündig. Aber ernsthaft: Heidelberg ist schön und so. Aber jede Woche einmal dort hin fahren? Nachts? Im Winter? Überzeugte mich irgendwie nicht sonderlich. Also ließ ich es frustriert bleiben. Und wünschte mich einmal mehr in eine kreativere Stadt.

Ein Jahr später, einige kreative Dates später und zwei VHS-Semester später soll es nun wirklich so weit sein: Morgen startet mein Nähkurs an der VHS Karlsruhe. Ich freue mich wie ein kleines Kind darauf und bin schon sehr gespannt. Erstens, ob ich wirklich mit dieser Näherei klarkommen werde (immerhin habe ich dann keine Ausreden mehr) und was für Leute dort dabei sein werden. Immerhin ist der Kurs ausgebucht.

Und jetzt widme ich mich mal eben dem Zusammenkleben des Starschnitts Schnittmusters.

H.

HowTo: Fotowand gestalten

Wer digital fotografiert, zeigt seine Werke meist in den einschlägigen Portalen im Netz. Doch gelegentlich kommt doch bei jedem von uns die Frage auf, wie wir unsere Fotos auch ausgedruckt/ausbelichtet in unserem Zimmer oder der Wohnung gut aussehen lassen.

Da gibt es Bilderrahmen, Bilder aufziehen und an die Wand kleben, und und und.
Umkleben oder umhängen ist aber dann auch meist mit riesigem Aufwand verbunden, eventuell sogar mit abreißenden Tapeten oder Farbe. Doof.

Eine tolle und kreative Idee hatte hierfür Ken Knoll. Dieser junge Mann hat sich nämlich gedacht: Warum eigentlich nicht magnetisch?
Ausprobiert hat er’s. Und einen Post über die Vorgehensweise geschrieben (hier auf deutsch).
Ich finde, es sieht klasse aus. Und ist die Investition von ca. 60 Euro (seine Angabe) sicher wert, weil es anschließend viel Arbeit und Ärger spart.

Und wenn ihr schon bei ihm vorbeischaut, werft auch einen Blick auf seine Fotos. Da sind nämlich Schätzchen dabei.

S.

Stoffeshopping

Und es geht weiter. Für meine Tasche fehlte mir noch der Innenstoff. Und ich wollte unbedingt was gepunktetes haben.
Somit führte mich mein Weg heute directement zu Karstadt. Und die haben so viele tolle Stoffe drastisch reduziert.

Den Punktestoff gab’s für 1,50 Euro/lfm. Der andere Stoff ist ein ganz helles, warmes blau. Und der wurde um 50% reduziert.
Ich hatte noch einen in rosa in der Hand, 3 Euro/lfm, aber ich hab’s dann erstmal dabei belassen.
Erstmal muss ich schauen, ob ich meine geplante Tasche hinbekomme. Die ersten Schwierigkeiten traten nämlich schon auf.

Aber wozu gibt’s das Internet?

P.

Princess of sewing

Yeeha, Nähprojekt erfolgreich beendet. Die gepolsterte Schutztasche für mein Milestone ist fertig und siehe da, sie passt sogar.
In der letzten Zeit hab ich es immer im Prototyp rumgetragen. Aber dieser löste sich nun allmählich auf und somit war es heute endlich soweit: Ich habe eine neue genäht. Ein bisschen gecheatet, aber das darf man als Anfänger.

Und gleich auch wieder dazu gelernt. Die nächste Handytasche steht schon in den Startlöchern. Nachdem die ersten Denkblockaden beseitigt sind, ist es einfacher. Immerhin weiß ich ja jetzt, wie es geht und auf was ich zu achten habe. Super. Fühlt sich gut an. Gleich übertrage ich ein Taschenschnittmuster auf Stoff. Whee.

B.

Bloggeradventskalender

snowybear

Im Zuge des Bloggeradventskalenders von ToKa bin am heutigen 4. Dezember ich gemeinsam mit Panda an der Reihe.
Von meiner Seite gibt es an dieser Stelle ein Rezept für *Trommelwirbel* Zimtsterne!!! Wer hätt’s gedacht.

Zimtsterne

Zutaten (30 Stück)
3 Eiweiß
250g Puderzucker
2 TL Zimt
400g gemahlene Haselnüsse
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung
1. Eiweiß steif schlagen und Puderzucker dazugeben, 4 EL davon zur Seite stellen.
Eischnee mit Zimt, Nüssen und Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten und ca. 1 Stunde zugedeckt kühl stellen.

2. Teig auf Puderzucker ausrollen, mit dem restlichen Eischnee bestreichen und Sterne ausstechen.
Damit die Sterne sich leicht lösen, Förmchen zwischendurch heiß auswaschen.

3. Zimtsterne bei 130°C 20 Minuten backen.

Und wem das zu trocken oder zu viel Gefummele ist, der kann sich am leckeren Zitronen-Chai-Punsch versuchen.

Zitronen-Chai-Punsch

Zutaten (für 4 Gläser)
50g Rohrzucker
600ml Wasser
4 Btl. Chaitee
1 St. frischer Ingwer, walnussgroß
Schale einer Zitrone
4 Gewürznelken
2 Sternanis
2 Zitronen

Zubereitung
1. Zucker in einen Topf geben, auf mittlerer Hitze zu Karamell schmelzen. Mit 600ml kochendem Wasser übergießen und Teebeutel dazugeben.

2. Ingwer in Scheiben schneiden, zusammen mit Zitronenschale, Gewürznelken sowie Sternanis in die heiße Flüssigkeit geben. Zitronen auspressen und Zitronensaft zum Punsch geben. Alles 5 Minuten ziehen lassen.

3. Punsch auf 4 Gläser verteilen und nach Belieben mit Ingwer und Zitronenschale dekorieren.

Und nun: Guten Durst und Appetit und fröhlicher, harmonische Vorweihnachtszeit!

K.

Kreativität

Seit Sonntag steht hier also (vorübergehend) eine Nähmaschine.
Wie kann ich das Ding nun erproben?
Wichtige Seiten, Zeitschriften oder Bücher für Näh-Newbies.
Seiten, mit schönen und modernen Schnittmustern?
Und wo bekomme ich tolle Stoffe, die man sich auch mit Praktikantengehalt leisten kann, her?

Alle Tipps und Tricks bitte hierher!

R.

Raclette

Was kann man alles für Raclette gebrauchen?
Mal abgesehen vom Käse und Kartoffeln. Was macht ihr da noch ‚rein?